© (DAV Gangkofen)

Aller guten Dinge sind drei

aus der Sicht eines Teilnehmers

20.07.2025

So konnte auch erst der dritte Versuch unserer Wanderleiterin Irmi zur etwas anspruchsvolleren Bergtour zum Mitterkaiser stattfinden und er war ein voller Erfolg.

Wie im Zentrum eines riesigen Amphitheaters steht dieser eingerahmt von vielen prominenten „Adeligen“ des Wilden Kaisers wie Lärcheck, Mauk- Ackerl- und Regalmspitz, Vordere und Hintere Goinger und all den schönen Fensterln und Karen.
Mit einem schattigen Aufstieg durch das Große Griesener Tor war die Fritz-Pflaum-Hütte bald erreicht. Von da führt ein unmarkierter Steig zu einer markanten steilen I+ Rinne zum Geländepunkt „2007“. Über eine schöne, immer spannende Linienführung war man dann noch 30 min zum Mitterkaiser auf 2004 m unterwegs.

Bei bestem Kaiserwetter waren erstaunlich wenige Menschen unterwegs.
Völlig alleine verbrachten wir so die verdiente Gipfelbrotzeit, die Irmi (wie immer) mit ihren mitgebrachten Leckereien veredelte.

Runter gings erst auf selben Weg bis zur Selbstversorgerhütte und dann auf angenehmen Geläuf zum Kleinen Griesener Tor.
Für die folgenden steilen und schweißtreibenden 600Hm hieß es nochmal volle Konzentration.
Rutschiges Geröll, Schuttreißen und tlwse. gesicherte Abschnitte führten bis ins Kaiserbachtal.
20Hm vor dem flachem Terrain trafen wir noch auf einen heftig gestrauchelten Berggeher den wir sicherheitshalber zur Latschenölbrennerei begleiteten.

Eine gemütliche Einkehr mit einer Runde Moosbeerenstrudel rundeten eine tolle Bergtag ab.

Vielen Dank an Irmi für die umsichtige Tourengestaltung in doch oft Ier bis IIer Gelände von den drei Männern Andi, Bernhard und Reinhard.