© (DAV Gangkofen)

Bike und hike im Großarltal

22.08.2025

Da das Wetter erst ab Freitag Mittag gut werden sollte, war die Abfahrt von Gangkofen gemütlich um 8 Uhr vormittags geplant.

Dazu trafen sich Klaus Mölzl und 8 weitere „biker & hiker“ an der Kletterhalle. Klaus hatte einen Indian-Hänger organisiert und siehe da – 9 E-Räder im Hänger, 9 Personen im DAV-Bus – sehr ökologisch.In Wolfau bei Hüttschlag angekommen, wurden erst mal die Räder ausgeladen und die Hütte von Klaus bezogen. Dann war alles bereit für die erste Radlahrt zur Glettenalm (1760m) und zu Fuß noch weiter auf das Hierzeck (2069m). Auf dem Gipfel war das Wetter etwas ungemütlich, da war eine heiße Suppe in der Glettnalm eine Wohltat.

Am Samstag wurde um 9 Uhr gestartet. Zuerst ging es 10 km talauswärts bis nach Großarl, von dort weiter zur höchstgelegenen Alm im Großarltal, der Saukaralm auf 1850m. Die 200 Höhenmeter auf den Gipfel des Saukarkopf mit einer Höhe von 2048m Höhe waren schnell überwunden und natürlich musste auch noch in der Saukaralm eingekehrt werden, bevor es wieder zurück ins Tal ging. Abends kehrte die ganze Gruppe im Aschaustüberl ein.

Für den Sonntag hätte Klaus die Hirschgrubenalm geplant, aber es kam anders, weil die Straße für Mountainbiker gesperrt war. Schnell waren sich die Ortskenner einig und als Alternative wurde die Kreealm angesteuert. Nach einer kurzen Kaffeepause und Besichtigung der idyllischen Alm wurde bei der Abfahrt noch ein Abstecher zum Ötzlsee im Talschluss gemacht. Ganz in der Nähe ist auch eine Kneippanlage mit einer Schlammgrube. Diese wurde ausgiebig inspiziert.
Wieder zurück in der Hütte wurden sämtliche Essensvorräte auf dem Tisch ausgebreitet und komplett verzehrt.

Vielen Dank an Klaus für die geniale Idee, wir hoffen, du nimmst diese Tour nächstes Jahr wieder ins Programm.