Kletter-Biken-Wandern
Stützpunkt Haus-Unken
Beschreibung
Kletterrouten im Schwierigkeitsbereich IV-VI Grad, ideal für einen sonnigen Saisonabschluss.
Mögliche Routen: Am Rabensteinhorn: Grillmax, Rauer Rabe, Via Stela, Rabengold und Schönheitskönigin. An der Wemeteigenalm / Steinplatte: Hasenhighway, Coole Sandra, Noach, Rue de Umis... Alle Routen bewegen sich um Grad V-Vl+. Absicherung der Routen *** bis **** (siehe bergsteigen.com).
Partner, welche nicht Klettern, gibt es die Möglichkeit zum Biken und Wandern.
Anfahrt: vom Haus Unken ~20 Minuten
Zustieg zu den Touren 1 ½ Stunden, mit E-Bike 30-40 Minuten
Es befinden sich mehrere Klettergärten und Klettersteige in der Nähe mit kurzen Zustiegen, z.B Katastrophenfelsen in Schneizlreuth, AV-Klettergarten in Weißbach, Klettergärten am Pillersee, z.B Weissensee, Adolari...
Voraussetzungen
Ausrüstung
Details
7:00 Gangkofen-Kletterhalle
7:10 Gottholbing
Haus Unken
Anreise mit dem Vereinsbus
5091 Unken/ Österreich
Unsere Erwachsenen-Klettergruppen umfassen alle Bereiche des Kletterns, von Erwachsenen ab 18, Senioren 50+, Kurse zum Erlangen des DAV-Kletterscheins "Toprope" und "Vorstieg". Des weiteren bieten wir Kletterfahrten, Outdoor-Kletterkurse, Alpinkletterkurse und Gemeinschaftstouren Klettern an. (siehe auch Kletteranlage)
Gruppen und Ansprechpartner
Josef Pertl - Hallenwart
Sylvia Moosner - Freies Erwachsenen-Klettern
Bernd Aigner - Klettern 50+ HPZ
Max Altmannshofer - Montags-Klettern
Max Altmannshofer - Alpinklettern und Kurse
Andi Feih und Georg Binder - Toprope - Vorstieg - Kurse