Wir haben die Wetter-Apps benutzt und beschlossen, die Tour trotzdem zu machen. Es war jederzeit möglich, am Einstieg noch umzukehren, aber wir brauchten es nicht, weil es letztlich sogar zu viel Sonnenschein gab.
Start war am Parkplatz in Hinterbrand. Die vier Teilnehmer der Sektion Gangkofen marschierten mit ihrem Tourenleiter Martin Götz hoch zum Einstieg des Laxersteigs (gut 400 Höhenmeter).
Am Einstieg hatte sich das Wetter gebessert, also nichts wie rauf in den Laxersteig. Mit Klettersteigausrüstung ausgerüstet ging es für uns in die Wand. Alle Schilder weisen den Steig nur mit der Schwierigkeit C aus. In den unteren Passagen ist er jedoch um einiges schwerer, mindestens Schwierigkeit C/D oder sogar kurz D.
Nach einer kurzen Rast an der äußerst freistehenden Bank ging es weiter bis zum Übergang zum Schützensteig. Dieser Klettersteig ist deutlich leichter (Schwierigkeitsgrade A und B). Ein kurzer Flying Fox und eine Hängebrücke haben die Begehung aufgelockert.
Am Gipfel des Vogelsteins legten wir eine Pause ein. Danach ging es über den normalen Wanderweg vorbei an der Mitterkaseralm hinab zum Dr.-Hugo-Beck-Haus. Dort wurde nochmal zünftig eingekehrt.
Erst auf der Rückfahrt hat es wie aus Eimern geschüttet. Zum Glück saßen wir schon alle wieder im Vereinsbus.
Es war ein rundum gelungener Tag mit einem engen Zeitfenster, das bestens für zwei Klettersteige genutzt wurde!
Die Teilnehmer: Carina S, Monika G, Christian G, Thomas L und Martin Götz (Tourenleiter)