Berichte 2021

Senioren-Wanderung zum Teisenberg...

...von Farnbichl aus
29.06.2021

Es führen von allen Himmelsrichtungen Wege zum Teisenberg hoch. Dieses Mal wählten wir den Zustieg vom Westen und starteten am Wanderparkplatz in Farnbichl.

mehr erfahren

Von Weißbach über das Gruberhörndl nach Adlgaß

01.07.2021

Zehn Mitglieder des DAV Gangkofen stiegen über den wenig begangenen "Koialuwei-Steig"

mehr erfahren

4 Gipfel Tour im Lattengebirge

04.07.2021

Auf verschlungenen Pfaden machte sich eine sechsköpfige Gruppe über den Alpgartensteig auf zum Hochschlegel mit Überschreitung zum Karkopf.

mehr erfahren

Umweltbaustelle 2021

...Gleiwitzer Hütte vom 23. bis 25.07.2021
28.07.2021

Jedes Jahr sind im hochalpinen Gelände der Gleiwitzer Hütte Wege und Steige sanierungsbedürftig.

mehr erfahren

Alpenüberquerung von Gmund (DE)

über Fügen (AT) nach Sterzing
03.08.2021

Sechs Mitglieder der DAV-Sektion Gangkofen wagten sich unter der Leitung von Wanderführer Martin G.an das Projekt Alpenüberquerung heran. Sieben Tage wandern von Gmund am Tegernsee bis Sterzing, mit Übernachtungen im Tal und Unterstützung durch Bus, Taxi und Seilbahn.  Alle, inklusive unserem Wanderleiter, waren sehr gespannt wie wir diese Herausforderung meistern würden.

mehr erfahren

Blumenwanderung 2021

08.08.2021

Drei Tage auf der Neuen Bamberger Hütte in den Kitzbühler Alpen

Wegen Murenabgängen in der Kelchsau musste der Aufstieg von der Gerlosstraße aus erfolgen.

mehr erfahren

Sommertour zum Großen Rachel

16.08.2021

Senioren trotzten der Hitze und der längeren Wegstrecke

mehr erfahren

Drei Tage im südlichen Karwendel

18.08.2021

Ein verlängertes Wochenende verbrachten 5 Wanderer im südlichen Karwendel mit Dr. Klaus Landendinger.

mehr erfahren

Mit Drahtesel und auf Schuster`s Rappen

6-tägige Kombibergtour von München auf 2998 m
21.08.2021

Am sechsten August 2021 startete eine fünfköpfige Gruppe der Sektion unter Leitung von Dr. Klaus Landendinger vom Münchner Hauptbahnhof aus eine Bergtour der besonderen Art.

Mit dem Fahrrad sollte es in zwei Tagesetappen über den Achensee und dann hoch nach Steinach am Brenner gehen. Eine dreitägige Bergtour bis auf fast 3000 Meter sollte sich anschließen.

mehr erfahren

Mountainbiker vs. Wanderer???

24.08.2021

Diese Frage stellte sich bei der Samstagstour zum Dreitannenriegel nicht.

mehr erfahren

Unterwegs zu den größten Wasserfällen im Bayer. Wald

07.09.2021

Der aktuelle Streik der Bahn sowie der Einsatz vom Schienenersatzverkehr veranlasste die Tourenleiter, die geplante Tour zum Schliersee zu ändern.

mehr erfahren

Kampenwand 2021

13.09.2021

Einen wunderschöner Sommertag hatten sich 8 Teilnehmer der Sektion Gangkofen für eine Wanderung auf die Kampenwand ausgesucht.

mehr erfahren

Familientour auf den Heuberg

05.10.2021

Am Samstag, den 2. Oktober, machten sich früh morgens 25 große und kleine Wanderer der DAV Sektion auf den Weg zum Wanderparkplatz Schweibern bei Samerberg, um den Heuberg zu erstürmen.

mehr erfahren

Auf dem Richtstrichkopf

07.10.2021

Der Richtstrichkopf ist ein relativ unbekannter Vorberg in den Nordabbrüchen des Dürrnbachhorns.

mehr erfahren

Beste Fernsicht auf dem Jochberg

19.10.2021

Viele Bergwanderer nutzten am Sonntag die Gelegenheit das schöne Bergwetter nochmal zu genießen. Dazu machten sich auch 9 Bergfreunde des DAV Gangkofen auf zum Jochberg.

mehr erfahren

Herzogstand und Heimgarten erklommen

28.10.2021

Eine siebenköpfige „Jungseniorengruppe“ (Monika, Bernhard, Otto, Stefan und Franz) unternahm „unta da Wocha“ unter Führung von Stasi und Klaus Landendinger bei strahlend blauem Föhnhimmel eine siebenstündige Tour zu den bekannten Münchner Hausbergen.

mehr erfahren

Rundtour über den Toten Mann...

...in den Berchtesgadener Bergen
04.11.2021


Während alle Daheimgebliebenen unter einer dicken Nebeldecke saßen, genossen die 14 Teilnehmer der Sektion Gangkofen die wunderschöne Herbstsonne in den Bergen.

mehr erfahren

Waldspaziergang Alpenverein Gangkofen

11.12.2021

15 Mitgliedern trotzten kürzlich dem schmuddeligen Dezember - Wetter. Dick vermummt in berggerechter Kleidung streiften sie mit Förster Franz Blümel durch das niederbayerische tertiäre Hügelland.

mehr erfahren