© Max Altmannshofer

Hochtouren-Berichte

Hochtouren 2025

Spaltenbergungskurs

auf der Stüdl-Hütte am Großglockner
08.07.2025

Am Freitag, den 4. Juli, starteten wir mit dem voll besetzten DAV-Bus fast pünktlich um 5 Uhr in Richtung Lucknerhaus. Dort parkten wir den Bus, um anschließend die rund 5 Kilometer und fast 900 Höhenmeter durch das wunderschöne Ködnitztal zur Stüdlhütte zu gehen. Neben dem beeindruckenden Blumenmeer zog auch der „Schreitbagger“ alle Blicke auf sich. Dieser kann durch seine spezielle Bauweise Wegbauarbeiten auch in besonders steilen und schwierigen Gelände durchführen.

mehr erfahren

Ausbildung zum Trainer C Klettersteig

05.07.2025

Die Ausbildung zum Trainer C Klettersteig schloss ich mit der zweiten Lehrgangswoche am Dachstein ab, nachdem ich die erste Ausbildungswoche im letzten Jahr im Ötztal absolviert hatte.

mehr erfahren

Hochtouren 2024

Spaltenbergungskurs

auf dem Taschachhaus
15.06.2024

12 Personen fuhren mit dem DAV-Bus und einem Privatauto ins Pitztal/ Mittelberg und stiegen von dort in einem 3stündigen Fußmarsch - bepackt mit schweren Rucksäcken - zum Taschachhaus 2434m auf.

mehr erfahren

Eiskletter-Schnupperkurs in der Taschachschlucht

Eisklettern- eine Disziplin, ein Element. Das Gefühl an gefrorenem Wasser zu klettern ist einfach nur genial. Ich finde es entschleunigend und es gibt einem sehr viele Glücksgefühle.
25.02.2024

Frei nach einem Bergführer-Zitat: Wasserfalleisklettern ist die edelste Disziplin des Nichtsnutzigen. Macht aber einen Riesenspaß!

mehr erfahren

Hochtouren 2023

Firnausbildung und Spaltenbergung im Kaunertal

04.08.2023

Ein ganz besonderes Hütten-Schmankerl hatten Tourenorganisator Max Altmannshofer und Michael Rettenbeck für diese Ausbildung gefunden: Die Rauhekopfhütte im hinteren Kaunertal.

mehr erfahren

Hochtouren 2022

Spaltenbergungskurs auf der Oberwalder-Hütte

10.06.2022

Am Freitag 12 Alpinisten bei schlechtem Wetter zur Franz-Josefs-Höhe am Großglocknerpass auf, um von dort rechts der Pasterze zur Oberwalderhütte (2972m) aufzusteigen.

mehr erfahren

Hochtouren 2021

Spaltenbergungskurs am Großvenediger

08.08.2021

Tag 1:

Nach zwei wetterbedingt gescheiterten Anläufen ging es am 30. August 2021 endlich los Richtung Großvendiger.

mehr erfahren

Hochtouren 2020

Spaltenbergung mit Hochtour auf dem Gabler

29.06.2020

Angekommen in Finkau wanderten wir – vorbei an Wasserfällen – los zur Zittauerhütte. Auf dem Weg dorthin lieferten uns Max und Miche bereits Informationen

mehr erfahren

Spaltenbergung 2019 Brandenburger Haus

07.08.2019

Monate fieberte ich dem Wochenende entgegen, an dem ich im Ötztal lernen sollte, wie man jemanden aus einer Gletscherspalte bergen kann.

mehr erfahren

„ Ick bin een Berliner“ – mit dem Fahrrad zum Bergsteigen

01.08.2018

Kombinierte Rad-Bergtour zur Berliner Hütte

Samstag, 28.7.18

Vom Bahnhof Vilsbiburg aus ging es für die 8-köpfige Gruppe erst mal mit dem Zug nach Rosenheim. Martin und ich waren ja schon von Gangkofen, bzw. Massing aus geradelt

mehr erfahren

Spaltenbergung am Großvenediger

15.06.2018

Am Freitag den 15. Juni 2018 sind wir am frühen Morgen mit zwei Autos von Massing in Richtung Tirol aufgebrochen.Nachdem wir auch den letzten Frühaufsteher in Altötting eingesammelt hatten, erreichten wir am Vormittag das Matreier Tauernhaus am Beginn des Gschlösstals.

mehr erfahren

Hochtour Wildspitze 3772m

09.06.2017

FIRNAUSBILDUNG & SPALTENBERGUNG 9.JUNI bis 11.JUNI 2017 

mehr erfahren

DAV Sektion Gangkofen übt Spaltenbergung

17.06.2016

Stützpunkt für Hochtourenleiter Max Altmannshofer und 5 Teilnehmer war die Sulzenauhütte 2191m am Stubaier Höhenweg.

mehr erfahren