Berichte 2024

LVS-Training am Silvestertag

31.12.2024

Alle Jahre wieder wurde zum Jahresausklang die Lawinenverschüttetensuche trainiert.

mehr erfahren

Traumhafte Schneeschuhtour

auf den kleinen und großen Arber
27.12.2024

Es gehört schon zur Tradition der DAV-Sektion Gangkofen, dass Tourenleiter Klaus Mölzl am 27. Dezember eine Gruppe Scheeschuhwanderer auf den Arber führt.

mehr erfahren

Traumwetter und unverspurte Pulverhänge

„verzögerter“ Skitourensaisonstart auf das Wieserhörndl
23.12.2024

Gangkofen. “Diese leichte und bei Salzburgern sehr beliebte Skitour von der Gaißau über die Spielbergalm auf das Wieserhörndl verspricht eine großartige 

mehr erfahren

Information:

Anreise ins Heutal - umweltfreundlich mit dem Bus
22.12.2024

Information:
https://www.natursport-heutal.at/

mehr erfahren

Skitour auf´s Stahlhaus

Die „unta da Wocha“-Skitouren erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit
20.12.2024

Dass die DAV-Sektion ein passendes Programm für alle Mitglieder bietet, hat sich hinreichend herumgesprochen.

mehr erfahren

Schnupperskitour aufs Peitingköpfl 1720m

14.12.2024

Zur ersten Skitour in dieser Saison treffen wir uns in Unken beim DAV Haus.

mehr erfahren

Boulder-Cup Trostberg

30.11.2024

Am 30.11 machte sich die Soby-Gruppe der DAV-Sektion auf nach Trostberg, um dort an einem Boulderwettkampf teilzunehmen.

mehr erfahren

Nikolausklettern

29.11.2024

Am 29. November fand der jährliche Nikolaus Cup in der Kletterhalle statt.

mehr erfahren

Projekt Kletterturm

28.11.2024

Update 30.11.2024

mehr erfahren

Lyrik-Wanderung

aufs Petersbergl im Inntal
24.11.2024

Am 16.November 2024 wanderten Dr. Klaus Landendinger und Jos. Scheidhammer mit 35 Lyrik- und Wanderbegeisterten vom Bahnhof Flintsbach auf das Petersbergl. Nach einer nebligen Anfahrt riss der Himmel auf und die Karawane schlängelte sich bei schönstem sonnigem Wetter die 400 Hm durch einen herbstlichen Waldweg auf das Petersbergl hinauf, besichtigte dort die eindrucksvolle Wallfahrtskirche und kehrte mittags in das daneben liegende Gasthaus ein. 

mehr erfahren

Klimawandel –Wo geht die Reise hin

15.11.2024

Zu einem sehr informativen Waldspaziergang trafen sich kürzlich Mitglieder der Alpenvereinssektion Gangkofen und der Bund Naturschutz Gruppe Vilsbiburg.

mehr erfahren

Die DAV-ler über dem Wolkenmeer

Über die Berchtesgadener Rinne auf die Nase der "Schlafenden Hexe"
03.11.2024

Am Sonntag, den 3.11.2024 brachen 7 Mitglieder des Deutschen Alpenvereines Gangkofen ins Lattengebirge in die Berchtesgadener Alpen auf. Ziel war die sagenumwobene und im Volksmund bekannte „schlafende Hexe“. 

mehr erfahren

Happy Birthday, freies Erwachsenenklettern

du feierst deinen 1. Geburtstag!!!
17.10.2024

Ziemlich genau vor einem Jahr starteten wir mit dem Freien Erwachsenenklettern.

mehr erfahren

Saison-Abschluss-Klettern vom DAV-Haus Unken

11.10.2024

…war nur der offizielle Titel für ein Treffen im DAV-Haus in Unken. 15 Sektionsmitglieder mit unterschiedlichen sportlichen Ambitionen trafen sich am Freitagnachmittag im Haus. Nach einem gemütlichen Kaffeeplausch wurde durch die Aschauer Klamm gewandert. Dankenswerterweise verzichtete einer der Teilnehmer auf die Wanderung und bereitete das Abendessen vor: Schweinsbraten, Serviettenknödel und Sauerkraut. Zur Unterhaltung gab es vom Koch sogar noch eine musikalische Einlage – vielen Dank hierfür und für das hervorragende Essen.

mehr erfahren

Wetterfahne und Rudersburg

29.09.2024

Für ihre erste Tour als Wanderleiterin hat sich Veronika Wiener einen Geheimtipp in den Chiemgauer Alpen ausgesucht: die Wanderung über die Wetterfahne hoch zur Rudersburg.

mehr erfahren

Bergmesse im Tiroler Land gefeiert

22.09.2024

Bei idealem Bergwetter machten sich viele Gläubige auf den Weg zur Bergmesse der Alpenvereinssektion.

mehr erfahren

Wanderung auf den Hochgern

bei Marquartstein
21.09.2024

Eine Woche davor hat man es sich nicht vorstellen können, dass uns am heutigen Tag das beste Wanderwetter erwartet.

mehr erfahren

Gut besuchte Sichererkurse

14.09.2024

Im ersten Halbjahr war viel Betrieb bei den Sichererkursen in der Kletterhalle.

mehr erfahren

Schnuppertage in Unken

08.09.2024

Auch nach einem guten Jahr kennen noch nicht alle Aktiven der Sektion die „neue“ Herberge in Unken.

mehr erfahren

Ferienprogramm Klettern 2024 

07.09.2024

Auch heuer gab es am 07.09 wieder das Ferienprogramm Klettern mit dem Motto: „Wir gehen die Wände hoch.“ 

 

mehr erfahren

Heiße Tage im Karwendel

31.08.2024

Unter der Führung von Bernd Aigner fuhr eine neunköpfige Gruppe der DAV-Sektion Gangkofen für drei Tage ins Karwendel.

mehr erfahren

Vier-Tage-Klettersteigtour Montafon

21.08.2024

Was tun, wenn kurzfristig alle Teilnehmer krankheitsbedingt ausfallen? Der Tourenleiter Martin Götz entschied sich dafür, die Tour trotzdem zu unternehmen. Und es wurden daraus vier Genusstage im Montafon! Die 'Ausbeute' kann sich sehen lassen: vier Tage, drei Hüttenaufenthalte, zwei Klettersteige, ein Steinbock, viele Murmeltiere und unendlich viele Blumen.

mehr erfahren

Seniorenwanderung Steinerne Stiege und Arzmoos vom Förchensee aus

11.08.2024

Dieses Rundtour östlich des Wildalpjochs führt zwar überwiegend durch schattige Waldzone.

mehr erfahren

Familienwanderung auf den Schneibstein

10.08.2024

Am Samstag starteten 15 große und kleine Bergsteiger von der DAV-Halle in Gangkofen aus in Richtung Berchtesgaden/Hinterbrand, um von dort aus den Schneibstein zu erklimmen.

mehr erfahren

Klettersteigtour Isidor am Grünstein

09.08.2024

Als dritte Tour im Rahmen des Klettersteigkurses stand dieses Mal der Isidor Klettersteig am Grünstein oberhalb des Königssees auf dem Programm.
 

mehr erfahren

3-Gipfeltour in der Wendelsteingruppe

06.08.2024

Man könnte sie auch als Genießertour bezeichnen - zumindest was den Teilnehmern so alles geboten wurde.

mehr erfahren

Gratwanderung auf der Nagelfluhkette

04.08.2024

Mit dieser dreitägigen Höhenwanderung führte Dr. Klaus Landendinger neun Bergwanderer der DAV-Sektion Gangkofen in ein Gebiet im Allgäu, das allen unbekannt war.

mehr erfahren

Coole Ost-Tour bei angenehmen Temperaturen

03.08.2024

Samstag 9.00 Uhr: Eine „wahrscheinlich“ Anmeldung und Start um 15.00Uhr am Sportplatz Binabiburg. Es soll trocken bleiben.

mehr erfahren

Bike and Hike

02.08.2024

Montag, 29.07.24 Unser Ziel für die diesjährige Radl-Bergtour ist die Peter-Wiechenthaler-Hütte, auf 1752 m am südwestlichen Rand des Steinernen Meeres gelegen.

mehr erfahren

Klettersteig-Wochenende auf der Coburger Hütte

27.07.2024

Die Klettersteige rund um die Coburger Hütte standen schon länger auf der Wunschliste der Klettersteiggeher der Sektion Gangkofen.

mehr erfahren

Umweltbaustelle Gleiwitzer Hütte

vom 19. bis 21.07.2024
21.07.2024

Wie jedes Jahr war die Anfahrt nach Fusch um kurz nach 9 Uhr beendet und wir bestellten unseren obligatorischen Kaffee mit Gebäck im kleinen Ortscafe.

mehr erfahren

Mit dem Zug auf Säulingtour

20.07.2024

Mit einigen Mitgliedern der DAV-Sektion Gangkofen und des Turner-Alpen-Kränzchens München unternahm Dr. Klaus Landendinger eine Tour auf den 2047 m hohen Säuling in den Lechtaler Alpen.

mehr erfahren

Die Schlauen Füchse erobern die Kletterhalle

09.07.2024

Am 9. Juli war es mal wieder so weit. Die „Schlauen Füchse“ des Kindergarten St. Nikolaus erobern die Kletterhalle.

mehr erfahren

It´s Boulder Heaven! It´s PEAK7!

07.07.2024

Der eigentliche Plan nach Passau in den Inntalklettergarten zu fahren war wortwörtlich ins Wasser gefallen.

mehr erfahren

Schmuckensteinrunde mit Abstecher zum Jochköpfl

06.07.2024

Die Tour wurde auf Samstag vorverlegt, da für Sonntag Dauerregen angekündigt worden war.

mehr erfahren

Sonnwendfeuer in Unken

06.07.2024

Das erste Sonnwendfeuer in Unken organisierte Michael Rettenbeck und es war ein voller Erfolg.
 

mehr erfahren

Kajakfahrt auf dem Regen

06.07.2024

Mit 17 Personen starteten wir in Blaibach mit dem Kajak.

mehr erfahren

Mit dem Kanu unterwegs

23.06.2024

Bei Wolken in Gangkofen starteten wir, eine Gruppe von 5 Kindern und den Jugendleiterinnen Miri und Susi, nach Viechtach zu einer Kanutour auf dem Regen.

mehr erfahren

Klettersteig S'Schustagangl

+ Abstieg via Drei-Brüder-Steig
21.06.2024

Am Freitag fand der zweite Teil des Klettersteigkurses statt.

mehr erfahren

HPZ startet beim bislang weltweit größten Special olympics Kletterwettbewerb

19.06.2024

Am Mittwoch, 19.6.24 ging es für die Klettergruppe wieder los. Auto beladen, alle einsteigen und auf geht’s nach Kaufbeuren.

mehr erfahren

Kletterzwerge in Eggenfelden

18.06.2024

Am Dienstag kehrten die Kletterzwerge der Kletterhalle in Gangkofen den Rücken und trafen sich bei sommerlichen Temperaturen in Eggenfelden am Kletterturm des dortigen DAV.

mehr erfahren

3-Gipfel- Tour in Sichtweite zur Kampenwand

16.06.2024

Zur Premiere als Wanderleiterin der DAV-Sektion Gangkofen führte Lisa Peisl eine zehnköpfige Gruppe am vergangenen Sonntag ins Chiemgau.

mehr erfahren

Spaltenbergungskurs

auf dem Taschachhaus
15.06.2024

12 Personen fuhren mit dem DAV-Bus und einem Privatauto ins Pitztal/ Mittelberg und stiegen von dort in einem 3stündigen Fußmarsch - bepackt mit schweren Rucksäcken - zum Taschachhaus 2434m auf.

mehr erfahren

Blumenparadies Geigelstein durchwandert

13.06.2024

Die schon traditionelle Blumenwanderung der DAV-Sektion Gangkofen führte heuer für 2 Tage in das Naturschutzgebiet Geigelstein.

mehr erfahren

Boulderausflug in die Schweiz

10.06.2024

Am 27:05:2024 trafen sich Jonas, Paul, Dani, Sarah, Judit, Maxi und Martin in aller Frühe um 07:00 Uhr vor unserer geliebten DAV- Halle und nach etwas Tetrisspielen mit den Crashpads konnte es auch schon losgehen zum ersten Zwischenstopp im Magic Wood.

mehr erfahren

Höhenglücksteig

09.06.2024

In der Nordkette hoch über Innsbruck lag noch Schnee, und der Klettersteig wird erst Ende Juni freigegeben.

mehr erfahren

Mit dem Mountainbike in den Westen

08.06.2024

Barcodes und Ritzlbiagatouren haben eines gemeinsam: Deren Kombinationen gehen gegen unendlich und sind somit immer einzigartig.

mehr erfahren

Alpinkletterkurs Teil 2 Fels

im Klettergarten in Brand/ Ruhpolding
02.06.2024

Wer hätte gedacht, dass wir nach 3 Tagen Dauerregen und einem Tag nach dem Hallenkurs nach Ruhpolding fahren und mit dem Teil 2 den Alpinkurs 2024 abschließen können.

mehr erfahren

Alpinkletterkurs Teil 1 Halle

01.06.2024

Wer in die Berge will und im alpinen Gelände Mehrseillängen-Touren gehen möchte, ist gut beraten, einen Alpinkletterkurs bei Max Altmannshofer zu absolvieren.

mehr erfahren

Stille Post aus dem Chiemgau

28.05.2024

Eine Bibelwanderung stand in diesem Mai wieder mal im Tourenprogramm. In den vergangenen Jahren war mir dieses Angebot auch schon aufgefallen. Wäre doch mal was, hatte ich mir jedes Jahr gedacht.

mehr erfahren

Unbekannte Heimat erforscht

25.05.2024

Für die meisten der 14 Teilnehmer an der Radltour waren die Wege, auf denen Umweltreferent Franz Blümel das Gebiet Kröning bis hinüber ins Isartal erkundete, weitgehend unbekannt.

mehr erfahren

Die Drei und das Gams Kitz

24.05.2024

– So könnte eine Kindergeschichte im Streichelzoo beginnen oder so lautet eben die Überschrift des Tourenberichts drei verwegener Damen im Klettersteig.

mehr erfahren

"Freies Erwachsenenklettern"

...wenn ein Kletterpartner fehlt...
22.05.2024

Das Freie Erwachsenenklettern hat sich mittlerweile einmal im Monat etabliert.

mehr erfahren

Schober 1328m & Frauenkopf 1303m

Flexibilität ist Trumpf
16.05.2024

Unstete Höhenströmungen erschweren derzeit Wettervorhersagen. Trotzdem war sich Werner Kühnel sicher, dass die Schober–Tour im Salzkammergut buchstäblich ins Wasser fallen würde.

mehr erfahren

Drachenwand-Klettersteig

11.05.2024

Die Drachenwand liegt in unmittelbarer Nähe des Mondsees und der gleichnamige Klettersteig hat sich, da talnah, als ein äußerst beliebter und entsprechend zahlreich begangener Klettersteig etabliert.

mehr erfahren

Jugend im Bayernpark

11.05.2024

Am Samstag waren wir, gesamt 9 Kids und 2 Betreuerinnen, mit dem DAV im Bayernpark.

mehr erfahren

Kletter-Saisonstart am Plombergstein

09.05.2024

Ein Neuzugang, ein Wiedereinsteiger und zwei „alte Hasen“ fuhren am Vatertag zum Plombergstein, um offiziell die DAV-Klettersaison zu starten.

mehr erfahren

Sektionsabend im Gasthaus Englmeier in Angerbach

Rückblick und Vorschau der Gruppe "Wir fahren mit den Rad in die Berge"
03.05.2024

Dr. med. Klaus P. Landendinger, der Initiator „Wir fahren mit dem Rad in die Berge“, präsentierte in seinem Rückblick tolle Bilder aus den vergangenen Jahren.

mehr erfahren

Schlösser und Burgruinen im Altmühltal

28.04.2024

Eine abwechslungsreiche Frühjahrswanderung im Altmühltal hatten Otto Reimer und Bernhard Gruber zusammengestellt.

mehr erfahren

Familienwanderung auf die Gedererwand

13.04.2024

Am Samstag starteten bei bestem Bergwetter zwölf kleine und große Wanderer von Gangkofen aus in Richtung Aschau im Chiemgau.

mehr erfahren

Drachenwand-Klettersteig

statt Schneeschuhtourenwochenende auf der Jamtalhütte
13.04.2024

Maximale Flexibilität und Spontaneität bewiesen sechs Mitglieder der Sektion Gangkofen.

mehr erfahren

3 Tage Skitouren in der Goldberggruppe

vom Stützpunkt "Neubauhütte" in Kolm Saigurn
12.04.2024

Leider schwindet die Zahl der Skitourengehen zum Ende der Saison hin, trotz super Tourenbedingen vor allem im Hochgebirge.

mehr erfahren

Wanderung durch das wieder vernässte Ebenberfilz

06.04.2024

Eine Gruppe von Mitgliedern des Bund Naturschutz Vilsbiburg und des Alpenvereins Gangkofen fuhren mit dem AV Bus nach Dietramszell zu einer Führung durch das „Ebenberfilz.
 

mehr erfahren

Wir begrüßen...

unsere neuen Kletterbetreuer und Kletterbetreuerinnen
06.04.2024
mehr erfahren

Burghausen

Wanderung durch Burg, Stadt und Natur
05.04.2024

Eine sehr interessante und abwechslungsreiche Frühjahrstour hatten sich Marianne und Werner Kühnel einfallen lassen.

mehr erfahren

Schneeschuhtouren von der Südwiener Hütte aus

16.03.2024

Die Südwiener Hütte ist ein idealer Stützpunkt für variantenreiche Ski- und eben auch Schneeschuhtouren und vorallem schneereich, was in diesem Winter oftmals die Ausnahme war.

mehr erfahren

Gemeinde ehrte erfolgreiche Sportlerin

15.03.2024

Am Freitag fand im Rathaus die Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler statt.

mehr erfahren

Skilehrerfortbildung

15.03.2024

Vom 15. bis zum 17. März fand die zweijährige Skilehrerfortbildung der Alpenvereinssektion Gangkofen statt.

mehr erfahren

Zwei Wettkämpfe an einem Wochenende in der Gangkofener Kletterhalle

Über 130 teilnehmende Kinder und Jugendliche
09.03.2024

Beim alljährlichen Südostbayern-Cup (Soby-Cup) sowie der Vereinsmeisterschaft wollten weit über 100 Kinder ihr Können unter Beweis stellen.

mehr erfahren

Skitourenwochenende Bochumer Hütte

3 Tage Skitour von der Bochumer Hütte aus
08.03.2024

Aufstieg über den Auracher Graben, erster Gipfel Saalkogel (2006m), zweite Gipfel Rauber (1972m) und dann gings runter zur Bochumer Hütte.

mehr erfahren

Jahreshauptversammlung 2024

08.03.2024

In seinem Jahresbericht blickte Vorsitzender Michael Rettenbeck auf vier Vorstandssitzungen und zwei Gesamtvorstandssitzungen mit allen Beiräten zurück. Zunächst ging es aber zu den Ehrungen der Jubilare.

mehr erfahren

Tolle Tourentage im Villgratenal

07.03.2024

Eigentlich wäre Tourentage von der Franz Sennhütte aus geplant gewesen, doch die Hütte war schon über Monate ausbucht, so machte sich Tourenleiter Max Altmannshofer auf die Suche nach einer Alternative. Zwei Wochen intensiverer Schneefall auf der Alpensüdseite und eine angekündigte Schönwetterphase ließen tolle Skitourentage erwarten, so starteten 5 Skitourengeher der Sektion Gangkofen nach Osttirol ins Villgratental, eines der ursprünglichsten Bergsteigertäler der Alpen. 

mehr erfahren

HPZ-Kletterteam in Augsburg erfolgreich

05.03.2024

Am Montagnachmittag haben sich 4 Athleten vom HPZ auf den Weg nach Augsburg gemacht. Begleitet von Stefan Speckmaier und Diana Amthor verbrachten wir nach der Ankunft einen gemütlichen Abend mit Pizza essen und Karten spielen.

mehr erfahren

Die Gangkofner Kletterhalle ist gesperrt?!?

Das hält aber die "Kletterzwerge" nicht davon ab, am Dienstag Abend ihrem Hobby, dem klettern nachzugehen.
05.03.2024

Eine Alternative war auch schnell gefunden. Somit ging es zum Klettern & bouldern nach Mitterskirchen, wo man auch völlig problemlos die Kletterstunde verbringen kann.

mehr erfahren

Trampolinpark München

Spaßfaktor garantiert
28.02.2024

Mit dem Zug nach München ins „Jump-House“ war die Überschrift für eine Jugendunternehmung. Ganz ökologisch war dieser Ausflug geplant.

mehr erfahren

Eiskletter-Schnupperkurs in der Taschachschlucht

Eisklettern- eine Disziplin, ein Element. Das Gefühl an gefrorenem Wasser zu klettern ist einfach nur genial. Ich finde es entschleunigend und es gibt einem sehr viele Glücksgefühle.
25.02.2024

Frei nach einem Bergführer-Zitat: Wasserfalleisklettern ist die edelste Disziplin des Nichtsnutzigen. Macht aber einen Riesenspaß!

mehr erfahren

Und nochmal ins Griesner Kar

...diesmal mit Andreas
24.02.2024

Die ursprünglich geplante Skitour auf die Hörndlwand konnte wegen Schneemangels nicht stattfinden.

mehr erfahren

Mittwochskitour als alpines Highlight

Skitour auf das Griesner Kar unter besten Bedingungen
21.02.2024

Gangkofen. Aufgrund der enormen Steilheit ist die Skitour auf das Griesner Kar als ausdrückliche Frühjahrsskitour beschrieben.

mehr erfahren

Auf dem Hohen Zinken

Mit Schneeschuhen unterwegs in der Osterhorngruppe
18.02.2024

Sonne am Sonntag war schon die ganze Woche angekündigt worden. Und die sieben Teilnehmer der Sektion Gangkofen mit Tourenleiter Martin Götz hatten bei der Schneeschuhtour zum Berg „Hoher Zinken“ tatsächlich Sonne satt.

mehr erfahren

Lawinen-Verschütteten-Suche im Heutal

13.02.2024

Zur VS-Ausbildung 2024 und Tourenplanung trafen sich neun Skitourengeher mit den Fachübungsleitern Michael Rettenbeck und Klaus Mölzl im DAV-Haus in Unken.

mehr erfahren

Faschingsskitouren

vom Haus Unken aus
10.02.2024

Gangkofen. Man kann über die Lage einer vereinseigenen Unterkunft in den Bergen denken wie man will: Die Entscheidung für das alte Bauernhaus am Ortseingang von Unken, das die Alpenvereinssektion Gangkofen im vergangenen Jahr gepachtet und aufwändig renoviert hat, hat sich bei den heurigen Faschingsskitouren als goldrichtig erwiesen. Statt einer Berghütte auf der „Alm von Irgendwo“, eine geräumige Unterkunft mit idealer Verkehrsanbindung und den Genuss einer örtlichen Infrastruktur hat sichtliche Vorteile.

mehr erfahren

Wanderung um Hölsbrunn

09.02.2024

Am vergangenen Freitag trafen sich insgesamt 18 DAV-Mitglieder zur Wanderung mit anschließender Kirchenführung in Hölsbrunn.

mehr erfahren

VS Kurs am Pürzlbach oberhalb von Weißenbach bei Lofer

04.02.2024

Eigentlich hätte die VS-Suche in „Suche nach Schnee“ umbenannt werden müssen. Oberhalb von Weißenbach bei Lofer wurden die sieben Teilnehmer der Sektion Gangkofen mit Tourenleiter Martin Götz im Tal des Pürzlbachs doch noch fündig.

mehr erfahren

Eine Mittwochskitour geht auch am Samstag

Der Hohe Zinken bot weitgehend Traumbedingungen
03.02.2024

Gangkofen. Die Amerikaner würden es ganz einfach „Cherry picking“ nennen: Die für Mittwoch, den 31.Januar angesetzte Skitour wäre witterungs- und vor allem schneebedingt zum Fiasko geworden, denn die relevanten Ziele waren weitgehend mit Blankeis überzogen, während für Freitag 20cm Schnee angesagt waren.

mehr erfahren

Unterwegs mit Schneeschuhen in den Berchtesgadener Alpen

28.01.2024

Anstelle eines Gipfels war das Stahlhaus (das Carl-von-Stahl-Haus) in der Nähe des Jenners das Ziel der Schneeschuhtour, die fünf Mitglieder der Sektion Gangkofen mit dem Tourenleiter Martin Götz unternahmen.

mehr erfahren

Skitouren in den Brennerbergen

28.01.2024

Am Freitag gingen wir den kleinen Gilfert 2388 m vom Parkplatz Innerst. Es schneite, man hatte schlechte Sicht.

 

mehr erfahren

Dürnbachhorn

Ein wiedergewonnener Skitourengipfel
20.01.2024

Wenn eine Mittwochs-Skitour auf das Wochenende verschoben wird, war den Rentnern wohl das Wetter zu schlecht. Glück für die arbeitende Bevölkerung – schließlich muss ebendie mit den Urlaubstagen haushalten.

mehr erfahren

Winterwanderung in der Heimat

12.01.2024

Am Freitag 12.Januar 2024 trafen sich 11 kälteresistente DAVler zur Winterwanderung mit anschließendem Sektionsabend in Seemannshausen beim Klosterbräu.

mehr erfahren

Skitouren im Großarltal

vom 09. bis 12. Januar 2024
09.01.2024

Die Wettervorhersage und die Schneelage im Großarltal, ließ uns das abgesagte Skitourenwochenende vom Anfang Dezember 2023 auf den Zeitraum 9. bis 12. Januar 2024 verschieben und genussvoll nachholen.

mehr erfahren

Neujahrsskitour 2024

Streicher
01.01.2024

Nur drei SkitourengeherINNEN (wohl gemerkt: Frauen!) konnten sich am Neujahrstag aufraffen, um mit Max in die Berge zu fahren.

mehr erfahren