© DAV Gangkofen

Berichte Bergsteigen-Wandern

Bergsteigen-Wandern 2025

Alpensalamander und Edelweiß

Drei Tage im Vorkarwendel 04.07. - 06.07.25
09.07.2025

Ulrike, Hermann, Franz, Klaus und Christiane, wir Fünf vertrauten uns für drei Tage dem Wanderleiter Bernd an, um zusammen mit ihm das Vorkarwendel rund um Tölzer Hütte und Plumsjoch Hütte zu erkunden. Die Anfahrt am Freitag Morgen begann recht aufregend. Auf der Autobahn Richtung München fuhren wir direkt einer Gewitterfront entgegen, es goss wie aus Kübeln und die Scheibenwischer konnten die Wassermassen kaum bewältigen. Auch bestand Aquaplaning-Gefahr, aber umsichtig und konzentriert steuerte uns Franz sicher durch die ca. 30 Minuten andauernde Front. Zum Glück ließ der Regen dann nach und hörte im weiteren Verlauf ganz auf. Auch bei Ulrike und Hermann, die von Prien aus anreisten, regnete es stark.

mehr erfahren

Sonnwendfeier

28.06.2025

des DAV Gangkofen vom 28.6.-29.6.25

mehr erfahren

Naturkundliche Wanderung in Kärnten

27.06.2025

Für fünf Tage fuhren 12 Blumenfreunde des Alpenvereins Gangkofen nach Kärnten. 

mehr erfahren

Nationalpark und Borkenkäfer

13.06.2025

Im Rahmen einer Gemeinschaftstour der DAV-Sektion Gangkofen und Bund Naturschutz Gruppe Vilsbiburg führte Förster Franz Blümel 18 Wanderer in das Erweiterungsgebiet des Nationalparks Bay. Wald am Falkenstein.

mehr erfahren

Hüttenschnuppern

24.05.2025

Die Anregung war aus dem Kreis der Mitglieder an unser Ohr gedrungen:

mehr erfahren

An der Quelle der Poesie

Lyrik – Wanderung am 05. Mai 2025
03.05.2025

Schaurige Leichenfunde im Moor, sprudelnde Bachläufe oder Liebesgetuschel in der Blumenwiese, viele Naturszenen inspirieren dichtende Beobachter.

mehr erfahren

Frühjahrswanderung rund um Altmannstein

27.04.2025

Bei schönstem Frühjahrwetter unternahmen 13 Mitglieder der DAV-Sektion Gangkofen eine abwechslungsreiche Wanderung auf den landschaftlich sehr reizvollen Jurahöhen rund um Altmannstein.

mehr erfahren

Den Bartgeiern auf der Spur

11.04.2025

Großes Interesse fand die Gemeinschaftstour der DAV-Sektion Gangkofen und der Bund Naturschutz Gruppe Vilsbiburg in den Alpennationalpark Berchtesgaden.

mehr erfahren

Sektionsabend in Marklkofen

21.03.2025

In Marklkofen trafen sich bei bestem Wanderwetter 13 Sektionsmitglieder des DAV-Gangkofen zur Wanderung nach Poxau.

mehr erfahren

Sektionsabend mit kurzer Wanderung

21.02.2025

Bei (noch) strahlendem Sonnenschein machten sich am Spätnachmittag 12 wanderhungrige DAV-ler im Rahmen eines Sektionsabends auf zu einer gemütlichen gut 2-stündigen Tour.

mehr erfahren

Winterwanderung zum Hirschenstein

02.02.2025

Am Sonntag starteten 13 Mitglieder der DAV Sektion Gangkofen bei sonnigen aber sehr frostigen Wetter nach Rettenbach in den Bayer.Wald.

mehr erfahren

Winterwanderung in der Heimat

17.01.2025

Am Freitag trafen sich 13 DAVler zu einer Winterwanderwanderung in Seemannshausen beim Klosterbräu.

mehr erfahren

Bergsteigen-Wandern 2024

Lyrik-Wanderung

aufs Petersbergl im Inntal
24.11.2024

Am 16.November 2024 wanderten Dr. Klaus Landendinger und Jos. Scheidhammer mit 35 Lyrik- und Wanderbegeisterten vom Bahnhof Flintsbach auf das Petersbergl. Nach einer nebligen Anfahrt riss der Himmel auf und die Karawane schlängelte sich bei schönstem sonnigem Wetter die 400 Hm durch einen herbstlichen Waldweg auf das Petersbergl hinauf, besichtigte dort die eindrucksvolle Wallfahrtskirche und kehrte mittags in das daneben liegende Gasthaus ein. 

mehr erfahren

Klimawandel –Wo geht die Reise hin

15.11.2024

Zu einem sehr informativen Waldspaziergang trafen sich kürzlich Mitglieder der Alpenvereinssektion Gangkofen und der Bund Naturschutz Gruppe Vilsbiburg.

mehr erfahren

Saison-Abschluss-Klettern vom DAV-Haus Unken

11.10.2024

…war nur der offizielle Titel für ein Treffen im DAV-Haus in Unken. 15 Sektionsmitglieder mit unterschiedlichen sportlichen Ambitionen trafen sich am Freitagnachmittag im Haus. Nach einem gemütlichen Kaffeeplausch wurde durch die Aschauer Klamm gewandert. Dankenswerterweise verzichtete einer der Teilnehmer auf die Wanderung und bereitete das Abendessen vor: Schweinsbraten, Serviettenknödel und Sauerkraut. Zur Unterhaltung gab es vom Koch sogar noch eine musikalische Einlage – vielen Dank hierfür und für das hervorragende Essen.

mehr erfahren

Wetterfahne und Rudersburg

29.09.2024

Für ihre erste Tour als Wanderleiterin hat sich Veronika Wiener einen Geheimtipp in den Chiemgauer Alpen ausgesucht: die Wanderung über die Wetterfahne hoch zur Rudersburg.

mehr erfahren

Bergmesse im Tiroler Land gefeiert

22.09.2024

Bei idealem Bergwetter machten sich viele Gläubige auf den Weg zur Bergmesse der Alpenvereinssektion.

mehr erfahren

Wanderung auf den Hochgern

bei Marquartstein
21.09.2024

Eine Woche davor hat man es sich nicht vorstellen können, dass uns am heutigen Tag das beste Wanderwetter erwartet.

mehr erfahren

Schnuppertage in Unken

08.09.2024

Auch nach einem guten Jahr kennen noch nicht alle Aktiven der Sektion die „neue“ Herberge in Unken.

mehr erfahren

Heiße Tage im Karwendel

31.08.2024

Unter der Führung von Bernd Aigner fuhr eine neunköpfige Gruppe der DAV-Sektion Gangkofen für drei Tage ins Karwendel.

mehr erfahren

Seniorenwanderung Steinerne Stiege und Arzmoos vom Förchensee aus

11.08.2024

Dieses Rundtour östlich des Wildalpjochs führt zwar überwiegend durch schattige Waldzone.

mehr erfahren

3-Gipfeltour in der Wendelsteingruppe

06.08.2024

Man könnte sie auch als Genießertour bezeichnen - zumindest was den Teilnehmern so alles geboten wurde.

mehr erfahren

Gratwanderung auf der Nagelfluhkette

04.08.2024

Mit dieser dreitägigen Höhenwanderung führte Dr. Klaus Landendinger neun Bergwanderer der DAV-Sektion Gangkofen in ein Gebiet im Allgäu, das allen unbekannt war.

mehr erfahren

Bike and Hike

02.08.2024

Montag, 29.07.24 Unser Ziel für die diesjährige Radl-Bergtour ist die Peter-Wiechenthaler-Hütte, auf 1752 m am südwestlichen Rand des Steinernen Meeres gelegen.

mehr erfahren

Klettersteig-Wochenende auf der Coburger Hütte

27.07.2024

Die Klettersteige rund um die Coburger Hütte standen schon länger auf der Wunschliste der Klettersteiggeher der Sektion Gangkofen.

mehr erfahren

Umweltbaustelle Gleiwitzer Hütte

vom 19. bis 21.07.2024
21.07.2024

Wie jedes Jahr war die Anfahrt nach Fusch um kurz nach 9 Uhr beendet und wir bestellten unseren obligatorischen Kaffee mit Gebäck im kleinen Ortscafe.

mehr erfahren

Mit dem Zug auf Säulingtour

20.07.2024

Mit einigen Mitgliedern der DAV-Sektion Gangkofen und des Turner-Alpen-Kränzchens München unternahm Dr. Klaus Landendinger eine Tour auf den 2047 m hohen Säuling in den Lechtaler Alpen.

mehr erfahren

Schmuckensteinrunde mit Abstecher zum Jochköpfl

06.07.2024

Die Tour wurde auf Samstag vorverlegt, da für Sonntag Dauerregen angekündigt worden war.

mehr erfahren

Sonnwendfeuer in Unken

06.07.2024

Das erste Sonnwendfeuer in Unken organisierte Michael Rettenbeck und es war ein voller Erfolg.
 

mehr erfahren

3-Gipfel- Tour in Sichtweite zur Kampenwand

16.06.2024

Zur Premiere als Wanderleiterin der DAV-Sektion Gangkofen führte Lisa Peisl eine zehnköpfige Gruppe am vergangenen Sonntag ins Chiemgau.

mehr erfahren

Blumenparadies Geigelstein durchwandert

13.06.2024

Die schon traditionelle Blumenwanderung der DAV-Sektion Gangkofen führte heuer für 2 Tage in das Naturschutzgebiet Geigelstein.

mehr erfahren

Stille Post aus dem Chiemgau

28.05.2024

Eine Bibelwanderung stand in diesem Mai wieder mal im Tourenprogramm. In den vergangenen Jahren war mir dieses Angebot auch schon aufgefallen. Wäre doch mal was, hatte ich mir jedes Jahr gedacht.

mehr erfahren

Schober 1328m & Frauenkopf 1303m

Flexibilität ist Trumpf
16.05.2024

Unstete Höhenströmungen erschweren derzeit Wettervorhersagen. Trotzdem war sich Werner Kühnel sicher, dass die Schober–Tour im Salzkammergut buchstäblich ins Wasser fallen würde.

mehr erfahren

Sektionsabend im Gasthaus Englmeier in Angerbach

Rückblick und Vorschau der Gruppe "Wir fahren mit den Rad in die Berge"
03.05.2024

Dr. med. Klaus P. Landendinger, der Initiator „Wir fahren mit dem Rad in die Berge“, präsentierte in seinem Rückblick tolle Bilder aus den vergangenen Jahren.

mehr erfahren

Schlösser und Burgruinen im Altmühltal

28.04.2024

Eine abwechslungsreiche Frühjahrswanderung im Altmühltal hatten Otto Reimer und Bernhard Gruber zusammengestellt.

mehr erfahren

Familienwanderung auf die Gedererwand

13.04.2024

Am Samstag starteten bei bestem Bergwetter zwölf kleine und große Wanderer von Gangkofen aus in Richtung Aschau im Chiemgau.

mehr erfahren

Wanderung durch das wieder vernässte Ebenberfilz

06.04.2024

Eine Gruppe von Mitgliedern des Bund Naturschutz Vilsbiburg und des Alpenvereins Gangkofen fuhren mit dem AV Bus nach Dietramszell zu einer Führung durch das „Ebenberfilz.
 

mehr erfahren

Burghausen

Wanderung durch Burg, Stadt und Natur
05.04.2024

Eine sehr interessante und abwechslungsreiche Frühjahrstour hatten sich Marianne und Werner Kühnel einfallen lassen.

mehr erfahren

Wanderung um Hölsbrunn

09.02.2024

Am vergangenen Freitag trafen sich insgesamt 18 DAV-Mitglieder zur Wanderung mit anschließender Kirchenführung in Hölsbrunn.

mehr erfahren

Winterwanderung in der Heimat

12.01.2024

Am Freitag 12.Januar 2024 trafen sich 11 kälteresistente DAVler zur Winterwanderung mit anschließendem Sektionsabend in Seemannshausen beim Klosterbräu.

mehr erfahren

Bergsteigen-Wandern 2023

Sektionsabend

Wanderung nach Dirnaich
10.11.2023

10 DAV-Mitglieder wanderten am Freitagnachmittag nach Dirnaich. 

mehr erfahren

Alpiner Notfallkurs

DAV-Mitglieder üben für den Ernstfall
29.10.2023

Unter Führung von Klaus und Georg Landendinger erhielten 4 Mitglieder des DAV-Gangkofens sowie 8 Mitglieder des TAKs eine ausführliche Alpine Erste Hilfe Fortbildung.

mehr erfahren

Herbstlicher Waldspaziergang

Auf historischen Spuren oberhalb Binabiburg
13.10.2023

Den wohl letzten sonnig- warmen Tag dieses Jahres nutzte eine Gruppe unserer Sektion zu einem Waldspaziergang.

mehr erfahren

Seniorenwanderung zwischen Tegernsee und Schliersee

Anspruchsvolle Wanderung
08.10.2023

Unter Führung von Resi Bauer und Otto Reimer unternahmen 9 Mitglieder der DAV-Sektion eine mit 17 km doch recht anspruchsvolle Wanderung auf die Anhöhen zwischen Tegernsse und Schliersee.

mehr erfahren

Zwei Tage auf dem Stahlhaus

29.09.2023

10 Mitglieder der Sektion verbrachten zwei Wandertage auf dem Stahlhaus

mehr erfahren

Bergmesse

Alpenverein feiert auf der Trattbergalm
24.09.2023

Zwei vollbesetzte Busse und einige Privatautos waren am vergangenen Sonntag unterwegs, um die Bergmesse der Alpenvereinssektion zu besuchen.

mehr erfahren

Großer Rechenberg und Dampfschiff

17.09.2023

Am Sonntag wanderte eine 7-köpfige Gruppe der DAV-Sektion auf den Großen Rechenberg (1366m) und das Dampfschiff (1425m).

mehr erfahren

Buchberger Leite

Eine Wildbachklamm, welche die Orte Ringelai und Freyung verbindet.
03.09.2023

Am Sonntag wanderte eine 6-köpfige Gruppe der DAV Sektion durch die Buchberger Leite.

mehr erfahren

Wetterglück auf der Birkkarspitze

27.08.2023

Am letzten Augustwochenende führte „Karwendelkenner“ Bernd Aigner eine Gruppe von 8 Mitgliedern von Hinterriß aus ins nördliche Karwendel.

mehr erfahren

Mit dem Rad`l in die Dolomiten

31.07.2023

Unser Tourenleiter Klaus und Jos besteigen bereits in Vilsbiburg am frühen Morgen mit ihren Rädern den Zug.

mehr erfahren

Abwechslungsreiche Blumenwanderung im Schnee

In den Hohen Tauern hoch über dem Felbertauerntunnel
28.07.2023

Die schon traditionelle Blumenwanderung führte heuer unter Leitung von Marianne und Werner Kühnel von 28. bis 30. Juli auf die St.Pöltener Hütte auf 2481m.

mehr erfahren

Umweltbaustelle Gleiwitzer Hütte

21.07.2023

vom 21. bis 23.07.2023

mehr erfahren

„Bike and Hike“

Zur Gleiwitzer Hütte
16.07.2023

Mir fahr´n mit dem Rad´l vom 16.07.2023 – 20.07.2023 zum Bergsteigen

mehr erfahren

Heiße Tage im Mangfallgebirge

11.07.2023

Unter der Führung von Bernd Aigner unternahmen 7 Sektions-Mitglieder eine Zweitagestour ins Mangfallgebirge.

mehr erfahren

Drei Tage auf der Preintaler Hütte

30.06.2023

Bei bestem Bergwetter und genau zur idealen Jahreszeit führten Marianne und Werner Kühnel 10 „rüstige Senioren“ (mehrheitlich` innen) durch eine herrliche Berglandschaft in den Schladminger Tauern.

mehr erfahren

Sonnwendfeuer

auf der Ignaz-Mattis-Hütte
24.06.2023

Am Samstag, den 24. Juni fand das Sonnwendfeuer auf der Ignaz-Mattis-Hütte statt.

mehr erfahren

Auf die Hochries

Bewährungsprobe bestanden
04.06.2023

Die Hochries in den Chiemgauer Alpen ist sicher kein besonders schwieriger Berg.

mehr erfahren

Bibelwanderung 2023

WILDBARREN 1448 m
26.05.2023

Nach einer Pause von ein paar Jahren konnte heuer wieder eine Bergwanderung mit Bibelmeditationen stattfinden.

mehr erfahren

Westlich von Kelheim

Drei Naturschutzgebiete durchwandert
07.05.2023

Eine Gruppe der DAV Sektion unternahm gemeinsam mit einigen Mitgliedern der Bund Naturschutzgruppe Vilsbiburg eine naturkundliche Wanderung.

mehr erfahren

Wanderung in und um Riedenburg

21.04.2023

Am Freitag trafen sich 7 Wanderer zu einer Klammwanderung in Riedenburg im Altmühltal.

mehr erfahren

Sunset in Marastorf

03.03.2023

Zum monatlichen Sektionsabend traf man sich im Februar an einem Spätnachmittag in Kollbach.

mehr erfahren

Wanderung um Seemannshausen

13.01.2023

Am Freitag, den 13. Januar 2023 trafen sich 12 wetterfeste DAV´ler zum Sektionsabend mit Wanderung.

mehr erfahren

Über die Nordwand auf den Spitzstein

01.01.2023

Ein noch relativ unbekannter Weg führt über die Nordseite auf den Spitzstein (1598m Höhe) im Westen des Chiemgaus.

mehr erfahren

Bergsteigen-Wandern 2022

Sektionsabend in Angerbach

09.12.2022

Der letzte Sektionsabend des Jahres begann mit einer ca. 1½-stündigen Wanderung um Angerbach.

mehr erfahren

Wanderung durch Bayerisch Kanada

23.10.2022

Zum Ende der Wandersaison schnürten 14 Mitglieder des DAV nochmals ihre Wanderschuhe.

mehr erfahren

Alpiner Notfallkurs im Kaisergebirge

08.10.2022

Am Wochenende fand der diesjährige Alpine Notfallkurs auf der Gruttenhütte in Ellmau unter der fachkundigen Leitung von Dr. med. Georg und Dr. med. Klaus Landendinger statt.

mehr erfahren

Unterwegs am Schildenstein und Roßstein

07.10.2022

Am 07. und 08. Oktober war eine Gruppe der Sektion unter der Führung von Bernd Aigner im Gebiet um Wildbad Kreuth unterwegs.

mehr erfahren

Bergmesse

25.09.2022

Begünstigt durch ideales Bergwetter besuchten ca. 120 Teilnehmer die Bergmesse.

mehr erfahren

Historisches Heimat-Trekking

11 Tage unterwegs im bayerischen Oberland
14.09.2022

5 Bergsteiger der Alpenvereinssektionen Gangkofen und Turner-Alpen-Kränzchen München erkundeten Anfang September historische Pfade:
 

mehr erfahren

Adalbert-Stifter-Steig

04.09.2022

Am Sonntagfrüh starteten zwölf Bergwanderer zum Dreisesselgebiet in den Bayerischen Wald.

mehr erfahren

Klettersteige in der Brenta

25.08.2022

Bei sonnigem Wetter nahmen vier DAV Mitglieder im Vereinsbus mit Tourenleiter Martin Götz das Abenteuer "4 Tage Klettersteige in der Brenta mit dem Via delle Bocchette" in Angriff.
 

mehr erfahren

Oma & Opa – Tour 2022

25.08.2022

Anastasia Landendinger hat heuer erstmals eine bewirtschaftete Hütte für unsere Tour mit den Enkeln gewählt.

mehr erfahren

Wanderung zum Inzeller Kienbergl

07.08.2022

Am Sonntag unternahmen drei Mitglieder der DAV Sektion Gangkofen mit Tourenleiter Martin Götz eine Senioren-Wanderung in Inzell.

mehr erfahren

Bike-und-Hike-Tour Spitzing

01.08.2022

Wie schon die letzten Jahre machte sich auch heuer wieder eine Gruppe der Sektion in der ersten Augustwoche mit den Rädern auf den Weg Richtung Berge.

mehr erfahren

„Nichts für Wankelmütige“

24.07.2022

Klettersteigtour an der Wankspitze.

mehr erfahren

Umweltbaustelle Gleiwitzer Hütte

Fleißige Mitglieder am Fuße des Hohen Tenn
22.07.2022

Am 22.7 um 6:00 starteten vier motivierte Mitglieder der Sektion Gangkofen unter der Führung von Klaus Mölzl nach Fusch an der Großglockner Hochalpenstraße.

mehr erfahren

S'Schustagangl aufi und Wieslochsteig obi

03.07.2022

Am Sonntag unternahmen fünf Mitglieder der DAV Sektion Gangkofen mit Tourenleiter Martin Götz eine Klettersteigtour an der Steinplatte.

mehr erfahren

Eichelbergrunde im Lattengebirge

12.06.2022

Am Sonntag unternahmen sieben Mitglieder mit Tourenleiter Martin Götz eine Seniorenwanderung.

mehr erfahren

Knackige Seniorentour

03.06.2022

Am Freitag starteten 16 Mitglieder der Sektion von Eck bei Ruhpolding auf den Hochfelln (1674m).

mehr erfahren

Klettersteige am Kleinen Jenner (Schützensteig und Laxersteig)

22.05.2022

Am Sonntag unternahm die DAV Sektion Gangkofen eine Klettersteigtour am Kleinen Jenner (Vogelstein 1994 Hm).

 

mehr erfahren

Familenwanderung auf den Grünstein

15.05.2022

Am Sonntag machten sich morgens um kurz nach 7 Uhr 22 kleine und große Bergsteiger aus Gangkofen bei bestem Bergwetter auf ins Berchtesgadener Land nach Schönau am Königssee.

mehr erfahren

Berge – Blumen – Seen...

Wanderungen am Gardasee 2022
01.05.2022

Sonntag, 1. Mai 2022: Früh am Morgen machten sich die Teilnehmer der Blumenwanderung 2022 auf den Weg zum Gardasee.
 

mehr erfahren

Zum Ehrenstrasser Kreuz

28.04.2022

Die heurige Wandersaison eröffneten am vergangenen Donnerstag sechs DAV Mitglieder mit einer leichten Bergwanderung zum Ehrenstrasser Kreuz und Karspitze.

mehr erfahren

Familientour auf den Heuberg

23.04.2022

Am Samstagmorgen machte sich eine Gruppe von achtzehn großen und kleinen Wanderern aus Gangkofen auf nach Samerberg, um von dort aus den Heuberg im Chiemgau zu erklimmen.

mehr erfahren

Wanderung rund um Kollbach

18.02.2022

Eine äußerst unterhaltsame und informative Wanderung im Rahmen des monatlichen Sektionsabends der Alpenvereinssektion Gangkofen erlebten elf Mitglieder.

mehr erfahren

Abendliche Winterwanderung

14.01.2022

Acht Mitglieder der DAV –Sektion Gangkofen trafen sich in Seemannshausen zu einer Winterwanderung.

mehr erfahren

Bergsteigen-Wandern 2021

Waldspaziergang Alpenverein Gangkofen

11.12.2021

15 Mitgliedern trotzten kürzlich dem schmuddeligen Dezember - Wetter. Dick vermummt in berggerechter Kleidung streiften sie mit Förster Franz Blümel durch das niederbayerische tertiäre Hügelland.

mehr erfahren

Rundtour über den Toten Mann...

...in den Berchtesgadener Bergen
04.11.2021


Während alle Daheimgebliebenen unter einer dicken Nebeldecke saßen, genossen die 14 Teilnehmer der Sektion Gangkofen die wunderschöne Herbstsonne in den Bergen.

mehr erfahren

Herzogstand und Heimgarten erklommen

28.10.2021

Eine siebenköpfige „Jungseniorengruppe“ (Monika, Bernhard, Otto, Stefan und Franz) unternahm „unta da Wocha“ unter Führung von Stasi und Klaus Landendinger bei strahlend blauem Föhnhimmel eine siebenstündige Tour zu den bekannten Münchner Hausbergen.

mehr erfahren

Beste Fernsicht auf dem Jochberg

19.10.2021

Viele Bergwanderer nutzten am Sonntag die Gelegenheit das schöne Bergwetter nochmal zu genießen. Dazu machten sich auch 9 Bergfreunde des DAV Gangkofen auf zum Jochberg.

mehr erfahren

Auf dem Richtstrichkopf

07.10.2021

Der Richtstrichkopf ist ein relativ unbekannter Vorberg in den Nordabbrüchen des Dürrnbachhorns.

mehr erfahren

Familientour auf den Heuberg

05.10.2021

Am Samstag, den 2. Oktober, machten sich früh morgens 25 große und kleine Wanderer der DAV Sektion auf den Weg zum Wanderparkplatz Schweibern bei Samerberg, um den Heuberg zu erstürmen.

mehr erfahren

Kampenwand 2021

13.09.2021

Einen wunderschöner Sommertag hatten sich 8 Teilnehmer der Sektion Gangkofen für eine Wanderung auf die Kampenwand ausgesucht.

mehr erfahren

Unterwegs zu den größten Wasserfällen im Bayer. Wald

07.09.2021

Der aktuelle Streik der Bahn sowie der Einsatz vom Schienenersatzverkehr veranlasste die Tourenleiter, die geplante Tour zum Schliersee zu ändern.

mehr erfahren

Mountainbiker vs. Wanderer???

24.08.2021

Diese Frage stellte sich bei der Samstagstour zum Dreitannenriegel nicht.

mehr erfahren

Mit Drahtesel und auf Schuster`s Rappen

6-tägige Kombibergtour von München auf 2998 m
21.08.2021

Am sechsten August 2021 startete eine fünfköpfige Gruppe der Sektion unter Leitung von Dr. Klaus Landendinger vom Münchner Hauptbahnhof aus eine Bergtour der besonderen Art.

Mit dem Fahrrad sollte es in zwei Tagesetappen über den Achensee und dann hoch nach Steinach am Brenner gehen. Eine dreitägige Bergtour bis auf fast 3000 Meter sollte sich anschließen.

mehr erfahren

Drei Tage im südlichen Karwendel

18.08.2021

Ein verlängertes Wochenende verbrachten 5 Wanderer im südlichen Karwendel mit Dr. Klaus Landendinger.

mehr erfahren

Sommertour zum Großen Rachel

16.08.2021

Senioren trotzten der Hitze und der längeren Wegstrecke

mehr erfahren

Blumenwanderung 2021

08.08.2021

Drei Tage auf der Neuen Bamberger Hütte in den Kitzbühler Alpen

Wegen Murenabgängen in der Kelchsau musste der Aufstieg von der Gerlosstraße aus erfolgen.

mehr erfahren

Alpenüberquerung von Gmund (DE)

über Fügen (AT) nach Sterzing
03.08.2021

Sechs Mitglieder der DAV-Sektion Gangkofen wagten sich unter der Leitung von Wanderführer Martin G.an das Projekt Alpenüberquerung heran. Sieben Tage wandern von Gmund am Tegernsee bis Sterzing, mit Übernachtungen im Tal und Unterstützung durch Bus, Taxi und Seilbahn.  Alle, inklusive unserem Wanderleiter, waren sehr gespannt wie wir diese Herausforderung meistern würden.

mehr erfahren

Umweltbaustelle 2021

...Gleiwitzer Hütte vom 23. bis 25.07.2021
28.07.2021

Jedes Jahr sind im hochalpinen Gelände der Gleiwitzer Hütte Wege und Steige sanierungsbedürftig.

mehr erfahren

4 Gipfel Tour im Lattengebirge

04.07.2021

Auf verschlungenen Pfaden machte sich eine sechsköpfige Gruppe über den Alpgartensteig auf zum Hochschlegel mit Überschreitung zum Karkopf.

mehr erfahren

Von Weißbach über das Gruberhörndl nach Adlgaß

01.07.2021

Zehn Mitglieder des DAV Gangkofen stiegen über den wenig begangenen "Koialuwei-Steig"

mehr erfahren

Senioren-Wanderung zum Teisenberg...

...von Farnbichl aus
29.06.2021

Es führen von allen Himmelsrichtungen Wege zum Teisenberg hoch. Dieses Mal wählten wir den Zustieg vom Westen und starteten am Wanderparkplatz in Farnbichl.

mehr erfahren

Bergsteigen-Wandern 2020

Vier Tausender im Bayerischen Wald

16.10.2020

Bei bestem Bergwetter erwanderten vier DAV Mitglieder vier Tausender im Bayerischen Wald.

mehr erfahren

Schöne, ruhige Bergwanderung im Chiemgau

24.09.2020

3 DAVler der Sektion Gangkofen auf den 1350m hohen Laubenstein

mehr erfahren

Spätsommertour auf die Schärtenspitze (2153m)

24.09.2020

Die Schärtenspitze, kleine Schwester des Hochkalter in den Berchtesgadener Bergen, ist in unserer Gegend wenig bekannt.

mehr erfahren

Auf das Kranzhorn

20.09.2020

10 Teilnehmer starteten eine leichte Bergtour über breite Waldwege und steilen Steigen über die Kranzhornalm auf einem steilen Pfad zum Gipfel.

mehr erfahren

Ausbildung Trainer C Bergwandern

20.09.2020

Ausbildung Trainer C Bergwandern – oder: „Es ginge vieles besser, wenn man mehr ginge“ Im Juli diesen Jahres absolvierte ich die Ausbildung zum Trainer C Bergwandern. Seit 2017 besteht die Wanderausbildung aus zwei Teilen.

mehr erfahren

Spätsommer im Südkarwendel

21.-23. August 2020
30.08.2020

Acht Sektionsmitglieder erlebten drei wunderbare Tage im Bereich der exzellent geführten Pfeishütte (1922m) im Karwendel.

mehr erfahren

Auf dem langen Weg zur Benediktenwand (1801m)

30.08.2020

Bei gutem Bergwetter bestiegen sechs von neun Teilnehmern der DAV-Sektion Gangkofen unter der Leitung von Dr. Klaus Landendinger mit Unterstützung von Förster Franz Blümel die Benediktenwand im Vorkarwendel.

 

mehr erfahren

Senioren bei Gluthitze im Salzkammergut unterwegs

13.08.2020

Trotz der tropischen Temperaturen machten sich vier Senioren der DAV Sektion Gangkofen auf, den Schafberg zu erwandern.

mehr erfahren

Wir fahren mit dem Rad zum Bergsteigen

10.08.2020

Treffpunkt für die 8 Radlfahrer war der Bahnhof in Vilsbiburg oder Zustieg beim Bahnhof in Neumarkt St. Veit.

mehr erfahren

Vergessene Pfade

27.07.2020

Mit ihrer Tour zum Steinberg (2065m) im Hintersee/Blaueisgebiet hatte Tourenleiterin Irmi den richtigen Riecher.

mehr erfahren

Umweltbaustelle Gleiwitzer Hütte

vom 23. bis 26.07.2020
26.07.2020

Teilnehmer: Max Altmannshofer, Christian Gruber, Franz Eder, Otto Reimer

Tourleiter:  Klaus Mölzl

Donnerstag, 23. Juli 2020:

In diesem Jahr wurde der Einsatz auf der Gleiwitzer Hütte um einen Tag verlängert. Bei den Abstimmungen im Vorfeld mit Fred (Hüttenwart) und Paul (Obmann der Bergrettung Fusch), wurde schnell klar,

mehr erfahren

Wanderung zum Hochstaufen

22.07.2020

Bei bedecktem Wetter startete die Tour diesmal unterhalb dem Wanderparkplatz der Padinger Alm, da die Zufahrt über die Privatstraße gesperrt ist.

mehr erfahren

Bergsteigen in den Tannheimer Bergen

21.07.2020

19.07. -21.07.2020

Tag 1:  Frühmorgens starteten wir zu fünft mit dem Vereinsbus in Gangkofen, sammelten in Vilsbiburg noch zwei weitere Teilnehmer ein und auf ging es nach Pfronten-Steinach im schönen Allgäu.

mehr erfahren

Wanderung auf den Pendling

15.07.2020

Vom Parkplatz über eine breite Forststraße, dann auf steilen Pfaden an einer großen Felswand vorbei über Serpentinen die Forststraße mehrmals querend bis zum Gipfel.

mehr erfahren

Unter der Woche auf den Hochscharten

06.07.2020

Eine Tour auf einen wenig bekannten Berg im Chiemgau, den Hochscharten, 1474m

mehr erfahren

Seniorenwanderung - 3-Almen-Tour

Harbachalm-Bichleralm-Reiteralm
01.07.2020

Seniorenwanderung - 3-Almen-Tour – Variante - Harbachalm-Bichleralm-Reiteralm

Zu viert machten wir uns am letzten Sonntag auf zu dieser Tour. Dabei waren zwei 'erfahrene' Senioren (Albert Z. und Konrad L.) sowie zwei Senioren 'in Ausbildung' (Franz S. und der Tourenleiter Martin Götz).

mehr erfahren

Winterwanderung Silberberg

14.02.2020

 Wegen der mangelnden Schneelage im Bayr. Wald unternahmen am vergangenen Sonntag 16 DAV-Mitglieder anstatt der geplanten Schneeschuhtour eine Winterwanderung zum Silberberg.

mehr erfahren

Der Watzmann ruft

03.08.2019

Wir fahren (mit dem Radl) zum Bergsteigen

mehr erfahren

„ Ick bin een Berliner“ – mit dem Fahrrad zum Bergsteigen

01.08.2018

Kombinierte Rad-Bergtour zur Berliner Hütte

Samstag, 28.7.18

Vom Bahnhof Vilsbiburg aus ging es für die 8-köpfige Gruppe erst mal mit dem Zug nach Rosenheim. Martin und ich waren ja schon von Gangkofen, bzw. Massing aus geradelt

mehr erfahren

Zugspitze – by fear means – aus eigener Kraft

29.07.2016

Freitag, 29.07.2016

Aufbruch zu neuen Abenteuern, 3 Tage Radln und anschließend noch auf die Zugspitze, den höchsten Gipfel Deutschlands! Um 9.00 Uhr starten wir in Vilsbiburg zu acht mit unseren vollgepackten Rädern.

mehr erfahren